INTERVIEW

"Wir können die Gesundheit von Frauen und die berufliche Situation von Ärztinnen verbessern"

Die Dortmunder Allgemeinmedizinerin Dr. Waltraud Diekhaus war neun Jahre lang Generalsekretärin des Weltärztinnenbundes. Heute übergibt sie dieses Amt beim Weltkongress des Verbands in Accra/ Ghana voraussichtlich an die kanadische Ärztin Dr. Shelley Ross, die von 2001 bis 2004 Präsidentin des Weltärztinnenbundes war. Das Engagement von Diekhaus in der Medical Women‘s International Association ist damit aber nicht beendet. Auf dem Kongress ist sie die einzige Kandidatin für das Amt der Vize-Präsidentin Zentral Europa. Diekhaus ist außerdem im Vorstand der Europäischen Frauenlobby in Brüssel aktiv. Mit ihr sprach unsere Mitarbeiterin Ilse Schlingensiepen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie