Wirtschaft für Zielvorgabe statt Frauen-Quote

BERLIN (bee). Um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, haben sich die 30 größten deutschen Aktienunternehmen freiwillig dazu verpflichtet, mehr Frauen in Führungspositionen zu fördern.

Veröffentlicht:

Die Zielvorgaben, die jedes Unternehmen erarbeiten werden, sollen noch in diesem Jahr veröffentlicht werden, sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) nach einem Treffen mit Personalchefs der DAX-Unternehmen.

Auch bei Spitzenpositionen in Kliniken oder in den Selbstverwaltungen der Ärzte sind Frauen unterrepräsentiert -  obwohl inzwischen mehr als 60 Prozent der Medizinstudenten Frauen sind.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung