Wirtschaftsrat warnt vor Flickschusterei

Veröffentlicht:

Der Wirtschaftsrat der CDU hat ein "Gesamtkonzept statt Flickschusterei" angemahnt. Man habe die große Sorge, "dass die Bundesregierung den Weg des geringsten Widerstandes geht und sich vor den anstehenden Herkulesaufgaben im Gesundheitswesen wegduckt". Es genüge nicht, "mehr Geld in den Gesundheitsfonds zu pumpen", denn der langfristige Nutzen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens ist gleich Null, sagt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, Wolfgang Steiger. Nötig sei es, die GKV auf eine "lohnunabhängige Finanzierung" umzustellen. Deshalb sei die Lockerung des Deckels für die Zusatzbeiträge "ein erster, richtiger Schritt". Für den stufenweisen Übergang auf eine lohnunabhängige Finanzierung sollten die Arbeitnehmerbeiträge auf Gesundheitsprämien umgestellt werden. (fst)

Lesen Sie dazu auch: Rösler kappt Honorar bei Hausarztverträgen Koalition rauft sich bei GKV-Reform zusammen Krankenkassen kritisieren Eckpunkte zur Gesundheitsreform

Lesen Sie dazu auch die Stellungnahmen:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten