vfa fordert

Wissenschaftler in GBA aufnehmen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) fordert, dass Wissenschaftler in den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) aufgenommen werden.

Speziell im Unterausschuss Arzneimittel des GBA sollten Forscher am Tisch sitzen, um deren Kompetenz einzubeziehen, heißt es in einer Mitteilung. Sie könnten ihre Erfahrungen aus der Praxis einbringen, argumentiert der vfa.

Nach Angaben des Verbands sollten es Wissenschaftler sein, die den Zulassungsbehörden (BfArM, PEI) oder den medizinischen Fachkreisen angehören und die sich unmittelbar mit der Studienkonzeption und der Versorgung auskennen.

"So können die Interessenkonflikte des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen, der niedrige Preise erzielen will und vorher auch über den Nutzen entscheidet, vermieden werden", heißt es in der Mitteilung. Die Entscheidungen über den Nutzen von innovativen Arzneimitteln könnten mit Unterstützung der Wissenschaft sachgerecht im Interesse der Patienten getroffen werden, so der vfa. (ths)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht