Wissenschaftspreis für Göttinger Medizinstudentin

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (pid). Die Göttinger Medizinstudentin Azadeh Azizian erhält als "herausragende Studierende" den mit 1500 Euro dotierten Wissenschaftspreis Niedersachsen 2010. Das hat die niedersächsische Wissenschaftsministerin Johanna Wanka mitgeteilt. Insgesamt werden acht Studierende ausgezeichnet, die 25-Jährige ist die einzige Preisträgerin aus dem Fach Medizin.

Die aus dem Iran stammende Studentin studiert seit Oktober 2005 Humanmedizin an der Universität Göttingen. Vor einem Jahr hat sie ihre Promotionsarbeit begonnen, in der sie die Aktionspotentiale von Herzmuskelzellen untersucht. Seit 2006 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Azadeh Azizian erhält den Wissenschaftspreis sowohl für ihre herausragenden akademischen Leistungen als auch für ihr besonderes persönliches Engagement für ihre Mitstudierenden und ihren Einsatz bei ehrenamtlichen Projekten. So organisiert sie seit dem Jahr 2006 gemeinsam mit zwei anderen Medizinstudenten das "Teddybär-Krankenhaus" der Göttinger Universitätsmedizin. Jedes Jahr besuchen bis zu 400 Kinder das besondere "Krankenhaus" und bringen ihr "krankes" Kuscheltier mit. Das Projekt dient dazu, die Kinder spielerisch mit medizinischen Behandlungen vertraut zu machen, so dass sie die Angst vor dem Arztbesuch verlieren. Außerdem ist die Studentin als Tutorin im Fach Biologie sowie in der Orientierungsphase für Erstsemester tätig. In diesen Tutorien bekommen die Studienanfänger Tipps für die Wohnungssuche sowie für Strategien und den Studienalltag.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis