AOK-Rabattverträge

XXL-Ausschreibung für Generika startet

Die neue Rabattrunde deckt 116 Präparate ab, die für einen AOK-weiten Umsatz von 2,1 Milliarden Euro stehen. Die Kasse hofft, in diesem Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Euro durch Rabattverträge sparen zu können.

Veröffentlicht:

STUTTGART/BERLIN. Die AOK hat den Start der Ausschreibung für eine weitere Rabattrunde bei Generika bekannt gegeben. Diese zwölfte Tranche verdient das Prädikat XXL: Sie umfasst 116 Wirkstoffe mit einem Volumen von AOK-weit 2,1 Milliarden Euro, gab die Kasse am Mittwoch bekannt.

Die Rabattverträge, die zum 1. April 2014 starten, sollen Vereinbarungen aus der siebten Tranche ersetzen, die Ende März 2014 ausläuft. Diese aktuell gültigen Verträge gelten für 95 Wirkstoffe mit einem Umsatzvolumen von 1,9 Milliarden Euro.

93 der 95 Wirkstoffe sind bei der neuen Ausschreibung wieder am Start, 23 weitere sind nach AOK-Angaben hinzugekommen. Als eines der umsatzstärksten Präparate, die ausgeschrieben werden, nennt die Kasse Pantoprazol. Die Laufzeit der Verträge soll zwei Jahre betragen.

Wie erstmals bei der siebten Vertragsrunde würden auch diesmal acht Gebietslose ausgeschrieben, um den Interessen mittelständischer Hersteller entgegen zu kommen, heißt es. Damals hatten insgesamt 34 Vertragspartner einen Zuschlag bekommen.

Die aktuell gültigen Rabattvereinbarungen decken zurzeit 230 Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen ab. Erst im Juni war die elfte Tranche gestartet, die 91 Wirkstoffe mit einem Umsatzvolumen von 1,9 Milliarden Euro betrifft.

Das gesamte, von Rabattverträgen erfasste Umsatzvolumen beziffert die Kasse auf zuletzt rund 3,8 Milliarden Euro. Im laufenden Jahr sollen die Einsparungen durch diese Verträge die Marke von einer Milliarde Euro erstmals überschreiten. Im Vorjahr sind es noch 950 Millionen Euro gewesen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin