Neue Aufgabe

Zöller begleitet griechische Gesundheitsreform

Bundesgesundheitsminister Gröhe hat den ehemaligen Patientenbeauftragten Wolfgang Zöller zum Beauftragten zur Begleitung der Gesundheitsreform in Griechenland ernannt. Unter anderem sollen in Kliniken die Vergütung nach Fallpauschalen eingeführt werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der ehemalige Patientenbeauftragte der Bundesregierung Wolfgang Zöller (CSU) wird die Gesundheitsreformen in Griechenland begleiten. Dies teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Montag mit.

Derzeit trifft sich der Gesundheitsministerrat der EU in Athen. Am Rande des Treffens setzte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Zöller als Beauftragten zur Begleitung der Gesundheitsreformen in Griechenland ein.

"Ich freue mich, dass es gelungen ist, einen herausragenden Experten des deutschen Gesundheitswesens für die beratende Begleitung der von der EU, der WHO und der GIZ verantworteten und vom BMG begleiteten Reformprozesse zu gewinnen", kommentierte Gröhe die Ernennung.

Es sei wichtig, dass die Reformen ihr Ziel erreichten, die Effizienz und damit auch die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen.

Gröhe und sein griechischer Amtskollege Adonis Georgiadis haben vereinbart folgende Reformen zusammen mit einem deutsch-griechischen Expertenteam fortzusetzen:

- Einführung des Fallpauschalensystems in der Krankenhausfinanzierung,

- Einbeziehung der gegenwärtig nicht versicherten Griechen in das Versorgungssystem,

- effizientes Kostenmanagement bei der Arzneimittelversorgung,

- bessere ärztliche Versorgung auf dem Land. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen