Neonatologie

Zu wenige Intensivpflegekräfte für Frühchen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Der allgemeine Mangel an Pflegekräften trifft viele Kliniken, die Frühchen und kranke Neugeborenen behandeln.

„Es ist ein bundesweites Problem“, sagte Professor Ursula Felderhoff-Müser, Präsidentin der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. Hintergrund sei auch, dass der Beruf immer unattraktiver werde, vor allem wegen der schlechten Bezahlung.

Zuletzt hatte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) berichtet, dass sie allein in diesem Jahr 298 schwerkranke Kinder aus anderen Häusern nicht aufnehmen konnte, weil es nicht genug Intensivpflegekräfte gibt.

Felderhoff-Müser plädiert für eine bessere finanziellen Vergütung der Fälle innerhalb der gesamten Kinderheilkunde und Geburtshilfe. „Diese Strukturprobleme müssen politisch gelöst werden“, sagte die Präsidentin der Fachgesellschaft, die auch Direktorin der Klinik für Kinderheilkunde am Universitätsklinikum Essen ist.

Bundesweit werden jährlich etwa 60.000 Babys zu früh geboren. Sie sind die größte Kinderpatientengruppe.

Am Welt-Frühgeborenen-Tag an diesem Samstag (17.11.) soll auf die besondere Situation dieser Mädchen und Jungen sowie ihrer Familien aufmerksam gemacht werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung