Kommentar zum Zusammenspiel Ärzte und Politik

Zukunft der medizinischen Versorgung: Ein bisschen Utopia

Nur wenn die Politik zusammen mit den Ärzten an gesundheitspolitischen Zukunftskonzepten arbeitet, werden diese Bestand haben.

Michaela SchneiderEin Kommentar von Michaela Schneider Veröffentlicht:

Mit dem Finger auf andere zu zeigen – ja, das gehört zur Politik dazu. Einen guten Eindruck aber macht’s selten. Und so tritt am Ende der Podiumsdiskussion beim Bayerischen Hausärztetag Dorothee Insam ans Mikrofon. Die Ärztin im vierten Weiterbildungsjahr in einer Hausarztpraxis in Neubrunn im Landkreis Würzburg ist sichtlich empört.

Zuvor haben bayerische Vertreter von CSU, FDP, Freien Wählern, SPD und Grünen heftig unter anderem über eine künftige Notfallversorgung gestritten. Es war ein Hätte, ein Könnte, ein Müsste. Und ein Kreisen um die eigenen, schon vielfach geäußerten Positionen. Dem Bundesgesundheitsminister wird Beratungsresistenz vorgeworfen.

Da sei doch noch gar nichts beschlossen, warum also diese Empörung, so das Credo der Regierungsparteien auf Bundesebene. Um Inhalte geht es bald nur noch am Rande, von einem konstruktiven Miteinander kann wahrlich keine Rede sein. Ach doch, den Masterplan 2020 wollen eigentlich alle. Doch wie man zu einer schnellen Lösung kommt, weiß keiner.

Keine Zeit mehr für populistische Spielereien

Und da steht nun also die junge Ärztin Dorothee Insam am Mikrofon und bringt auf den Punkt, was sich im Publikum viele denken: Sie finde es erschreckend, dass auch heute wieder mit dem Finger aufeinander gezeigt werde.

Ärzte gegen Politik, Politik gegen Ärzte. „Warum ist es nicht möglich, wenn niedergelassene Ärzte in die Expertengremien nicht einbezogen wurden, einfach Entschuldigung zu sagen und dann gemeinsam weiterzugehen?“, fragt sie. Eine Entschuldigung, das sollte gemeinhin bekannt sein, kann durchaus von wahrer Größe zeugen.

Lesen sie auch

Ja, es stehen ständig irgendwo Wahlen an. Ja, da gehört in der Politik das „Wettern“ wohl dazu. Doch eigentlich sind die Probleme inzwischen zu drängend für populistische Spielereien. Es geht heute um eine funktionierende Gesundheitsversorgung von Morgen.

Nur wenn die Politik zusammen mit den Ärzten, Niedergelassene eingeschlossen, an gesundheitspolitischen Zukunftskonzepten arbeitet, werden diese Bestand haben. Geschehen sollte dies am besten deutlich über Parteigrenzen hinweg – aber vermutlich ist das ein Zuviel an Utopia. Ein Danke auf jeden Fall an Dorothee Insam, für den emotionalen Auftritt!

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sachstandsbericht beim Ärztetag

StäKo: Jede vierte Weiterbildung erfolgt bereits in Teilzeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

PPARδ-Agonist

Seladelpar zeigt Wirkung gegen primäre biliäre Cholangitis

Lesetipps
„Kein Krankenhaus kennt momentan seine Zukunftsperspektive“: Der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Professor Josef Hecken.

© Rolf Schulten

Kritik an Regierungsplänen

G-BA-Chef Hecken: Ärzten droht Burn-out nicht vom Geldzählen!