IG Metall-Umfrage

Zwei Drittel für Bürgerversicherung?

Laut IG Metall befürworten zwei Drittel der Deutschen eine Bürgerversicherung im Gesundheitssystem. Sogar Selbstständige traten laut Gewerkschaft für die Idee ein.

Veröffentlicht:

BERLIN. Zwei Drittel der Bundesbürger befürworten nach einer Umfrage der IG Metall die Einführung einer Bürgerversicherung. Auch Privatversicherte stimmten mit einer Mehrheit von 62 Prozent für eine Bürgerversicherung, in die alle verpflichtend einzahlen.

Das geht aus einer Umfrage im Auftrag der Gewerkschaft hervor.

Demnach halten es 75 Prozent der befragten wahlberechtigten Bundesbürger für nicht gerechtfertigt, dass Arbeitnehmer einen höheren Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen als ihre Arbeitgeber. Fast neun von zehn Befragten (87 Prozent) plädierten zudem dafür, zum "Prinzip der paritätischen Finanzierung" zurückzukehren.

IG Metall sieht sich bestärkt

Die IG Metall sieht sich dadurch in ihrer Forderung nach Abschaffung der Zusatzbeiträge und einer Rückkehr zur Parität bei den Krankenkassenbeiträgen bestätigt.

Das zeige auch die breite Beteiligung an einer Unterschriftensammlung. Mehr als 100 000 Beschäftigte in den Betrieben hätten mit ihrer Unterschrift für die Rückkehr zu Parität votiert. Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, erklärte: "Das sind starke Signale. Die Politik muss jetzt handeln." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Nephrologen-Kongress

Sport an der Dialyse: Evidenz hui, Krankenkassen pfui

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care