Resolution verabschiedet

bvvp: ePa muss für Patienten freiwillig sein

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) hat am Samstag auf seiner Bundesdelegiertenversammlung in Berlin eine Resolution zur elektronischen Patientenakte (ePA) verabschiedet. Darin wird explizit begrüßt, dass die Nutzung der von der jeweiligen Krankenkasse angelegten ePA für die Patienten freiwillig ist.

Es sei unabdingbar, dass die Patienten selbst darüber entscheiden könnten, welche Daten eingestellt und welche wieder gelöscht würden und wer Zugriff auf welche Daten habe. Gerade Daten aus der Behandlung psychisch kranker Menschen benötigten höchstmöglichen Schutz, heißt es weiter.

Außerdem bekräftigt der bvvp, dass eine Kopplung finanzieller oder anderer Vorteile an die Bereitstellung der Daten untersagt werde.

Die gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, ihren Versicherten spätestens ab dem 1. Januar 2021 eine von der gematik zugelassene elektronische Patientenakte (ePa) zur Verfügung zu stellen. Laut Gesetz haben die Krankenkassen keinen Zugriff auf die ePA, obwohl die Akten auf den Servern der Krankenkasse liegen.(run)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

4. Psychotherapie-Kongress gestartet

„Psychische Belastung in der Bevölkerung ernstnehmen“

Gesundheitswirtschaft

Medice übernimmt DiGA-Entwickler Selfapy

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick