Springer Verlag

Ratgeber für Eltern von Kindern mit Diabetes

Veröffentlicht:

Der Ratgeber "Kinder und Jugendliche mit Diabetes"führt in verständlicher Sprache in die Behandlung des Diabetes ein und hilft Familien, den Alltag mit der Krankheit zu bewältigen. Ängste, die besonders in den ersten Wochen nach der Diagnose aufkommen, werden abgebaut. Es geht dabei nicht nur um die Behandlung mit Insulin, Stoffwechselkontrollen, Ernährung und Bewegung. Der Ratgeber unterstützt Familien auch darin, die Diabetestherapie so an ihren Alltag anzupassen, sodass sich ein Kind mit Diabetes normal entwickeln kann - mit Geschwistern, Freunden, Schule und Sport. Dabei werden alterstypische Herausforderungen besonders berücksichtigt.

Hürter, Peter, von Schütz, Wolfgang, Lange, Karin: Kinder und Jugendliche mit Diabetes, Springer-Verlag 2016, 402 Seiten, 175 Abbildungen in Farbe, Hardcover ISBN978-3-662-48781-5, 39,99 Euro

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Guselkumab jetzt auch für MC und CU zugelassen

Bayer

Eylea® mit verlängertem 6-monatigem Behandlungsintervall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen