Uniklinik Frankfurt

 Kampf gegen Infektionen forciert

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Am Universitätsklinikum Frankfurt wird ein Universitäres Centrum für Infektionskrankheiten (UCI) aufgebaut. Durch die wachsende Mobilität von Waren und Personen verbreiten sich gefährliche Krankheitserreger heute deutlich schneller und potenziell unbemerkt in allen Teilen der Welt, so das Uniklinikum mit Verweis auf Zika, EHEC, Ebola oder SARS.

Mit Deutschlands größtem Flughafen sei Frankfurt einem besonderen Risiko importierter Krankheitserreger ausgesetzt und habe zugleich auch eine wesentliche nationale Funktion in der Abwehr dieser Gefahren. Um für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein, werde die vorhandene Expertise jetzt im UCI gebündelt und weiterentwickelt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam