Charité

110.000 Euro für Fortschritt in Krebstherapie

Eine Großspende an das Cancer Center der Charité soll Nachweismethoden von Tumoren verbessern.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Charité Comprehensive Cancer Center erhält 110.000 Euro für Weiterentwicklungen in der Tumortherapie. Spender ist die Sparda-Bank Berlin.

Mit dem Geld soll das Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC) weitere wichtige Schritte in der molekular-gezielten Tumortherapie umsetzen.

So hat das CCCC etwa die Nachweismethoden einzelner tumorspezifischer Mutationen durch Panelsequenzierung weiter entwickelt, um viele Mutationen in einem einzigen Test aus sehr wenig Ausgangsmaterial nachweisen zu können.

Professor Ulrich Keilholz von der Charite sagte bei der Übergabe der Spende, dass die Methodik der Panelsequenzierung nun auf freie DNA im Blutserum und auf zirkulierende Tumorzellen angewendet werden soll.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank, Berlin Frank Kohler, betonte, dass die Bank sich seit Jahren mit ihrem sozialen Engagement auf den Kampf gegen Krebs konzentriere. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Projekt von Charité und BMW

Neue Studie: Wie ein Auto einen Schlaganfall erkennen soll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?