Stipendienwettbewerb

12 Mal 4000 Euro Förderung für engagierte Medizinstudierende

In dem Programm „Medical Excellence“ fördert der Finanzdienstleister MLP Medizinstudenten finanziell und nimmt sie in ein Netzwerk auf. Die Uhr tickt: Bewerbungsende ist am 8. August.

Veröffentlicht:
Exzellente Medizinstudenten werden für Stipendien gesucht.

Exzellente Medizinstudenten werden für Stipendien gesucht.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Wiesloch/Neu-Isenburg. Gesellschaftliches Engagement, hervorragende Studienleistungen oder eine exzellente wissenschaftliche Leistung – Studenten, die das vorweisen können, will der Finanzdienstleister MLP belohnen. Studierende der Human-, Zahn- oder Tiermedizin, können sich noch bis zum 8. August für das Stipendienprogramm „Medical Excellence“ bewerben.

Das Stipendienprogramm „Medical Excellence“ wird bereits zum zwölften Mal von MLP zusammen mit der Fachverlagsgruppe Springer Medizin, zu der die „Ärzte Zeitung“ gehört, ausgeschrieben. Es gilt als eines der größten Förderprogramme für Medizinstudenten in Deutschland.

Bewerben können sich Studierende der Human-, Zahn- und Tiermedizin, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind und sich bereits im klinischen Abschnitt ihrer Ausbildung befinden bzw. Doktorand sind.

Die insgesamt zwölf Stipendien von Medical Excellence werden in folgenden drei Kategorien vergeben:

  • „Studies Excellence“ für gute Studienerfolge
  • „Social Excellence“ für gesellschaftliches Engagement und
  • „Science Excellence“ für medizinisch-wissenschaftliche Leistungen.

Drei der zwölf Stipendien werden dabei als Sonderstipendien vergeben:

  • Pädiatrische Hämatologie/Onkologie: Für Studierende, die sich im Rahmen einer Promotion mit Kinder-Hämatologie/-Onkologie befassen.
  • Hausarzt: Für Studierende, die bereits erfolgreich Erfahrung im allgemeinmedizinischen Bereich gesammelt haben oder sich dort engagieren wollen.
  • Neurowissenschaften: Für Studierende, die sich im Rahmen einer Promotion mit Neurowissenschaften befassen.

Die 150 besten Bewerber lädt MLP zu einem zweitägigen Meeting am 30. und 31. Oktober in die Unternehmenszentrale nach Wiesloch ein, bei dem die Auswahl der Stipendiaten stattfindet. (syc)

Info und Bewerbung unter www.medicalexcellence.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorbereitung aufs Medizinstudium

Uni Düsseldorf bietet Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr an

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung