Hausrat

2013 weniger Blitz- und Überspannungsschäden

Veröffentlicht:

BERLIN. Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer verzeichneten für 2013 nach Auskunft des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) 340.000 Blitz- und Überspannungsschäden und zahlten dafür 280 Millionen Euro an ihre Kunden.

Im Vergleich zu 2012 sei die Anzahl der Blitz- und Überspannungsschäden um 80.000 gesunken. Das entspreche einem Rückgang von 20 Prozent. Demgegenüber seien die gezahlten Leistungen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherer nur um zehn Prozent zurückgegangen.

Der einzelne Schaden ist also laut GDV im Durchschnitt größer geworden. Ein Grund hierfür seien immer mehr und vor allem höherwertige elektronische Geräte in deutschen Haushalten. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbeispiele

Diagnostik der Neuroborreliose: Der Liquor weist den Weg

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen