Ausländische Ärzte

2016 rund 5700 Anerkennungen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im vergangenen Jahr sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bundesweit 4629 Anträge von Ärzten mit einem im Ausland erworbenen berufsqualifizierenden Abschluss als voll gleichwertig anerkannt worden. 1056 Anträge wurden als eingeschränkt gleichwertig beschieden, weitere 39 negativ. 159 Verfahren endeten ohne Bescheid.

Über alle Wirtschaftszweige hinweg seien 2016 insgesamt 19.179 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt worden; 15 Prozent mehr als 2015.

13.164 Anträge seien 2016 als vollständig, 6015 als eingeschränkt gleichwertig beschieden worden. Negativ beschieden wurden demnach 669 Anträge. Die meisten Anerkennungsverfahren betrafen laut der Statistiker die Gesundheitsberufe. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!