Ausländische Ärzte

2016 rund 5700 Anerkennungen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im vergangenen Jahr sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes bundesweit 4629 Anträge von Ärzten mit einem im Ausland erworbenen berufsqualifizierenden Abschluss als voll gleichwertig anerkannt worden. 1056 Anträge wurden als eingeschränkt gleichwertig beschieden, weitere 39 negativ. 159 Verfahren endeten ohne Bescheid.

Über alle Wirtschaftszweige hinweg seien 2016 insgesamt 19.179 im Ausland erworbene berufliche Abschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt worden; 15 Prozent mehr als 2015.

13.164 Anträge seien 2016 als vollständig, 6015 als eingeschränkt gleichwertig beschieden worden. Negativ beschieden wurden demnach 669 Anträge. Die meisten Anerkennungsverfahren betrafen laut der Statistiker die Gesundheitsberufe. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie