250 CME-Punkte: Ende Juni läuft die Frist für Ärzte ab

NEU-ISENBURG (gwa). Der Countdown läuft: Am Ende dieses Monats müssen erstmals Vertragsärzte nachweisen, dass sie 250 CME-Punkte gesammelt haben. Dieser Stichtag gilt für alle Vertragsärzte, die zum 30. Juni 2004 zugelassen wurden.

Veröffentlicht:

CME.springer.de hält zahlreiche Fortbildungsangebote für Ärzte vor.

Für diejenigen, die danach zugelassen wurden, gilt ein entsprechend späterer Stichtag. Und: 250 CME-Punkte müssen nun alle fünf Jahre nachgewiesen werden. Die Nachweispflicht gilt übrigens auch für Klinikärzte. Nach wie vor haben aber immer noch nicht alle betroffenen Ärzte die Punkte zusammen. Jetzt müssen sie sich sputen: Denn wer die CME-Punkte bis zum 30. Juni nicht nachweisen kann, dem drohen Honorarkürzungen, ganz Uneinsichtigen der Entzug der Kassenzulassung.

Wer also rasch noch Punkte sammeln will und muss, kann das zum Beispiel online auf CME.springer.de tun. Das Fortbildungsportal bietet eine Sonderaktion: Interessierte können Tickets für sonst kostenpflichtige CME-Module bis zum 30. Juni zum halben Preis erwerben. Statt 17,50 Euro kostet ein Ticket jetzt nur 8,75 Euro. Pro Modul können 3 CME-Punkte gesammelt werden. Zudem gibt es eine Anzahl von CME-Modulen, die für einige Zeit kostenlos angeboten werden. Das Springer-CME-Portal bietet inzwischen 330 jährlich wechselnde Module in über 30 Fachgebieten für Ärzte an.

CME.springer.de

Lesen Sie dazu auch: CME-Countdown: Extra-Aktion auf CME.springer.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxismarketing

So entwickeln Sie das Leitbild für Ihre Praxis

Glosse

Die Duftmarke: O tempora, o mores!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung