3800 Viren und Trojaner auf einem Computer

ROTENBURG (dpa). Rund 3800 Viren und Trojaner auf einem einzigen Computer: Diese Entdeckung machte die Polizei im niedersächsischen Rotenburg bei Ermittlungen zu einem Internet-Betrugsfall.

Veröffentlicht:

Eine 32-Jährige, die ihren PC ohne Sicherheitssoftware betrieb, war zuvor auf einen Phishing-Trick hereingefallen, bei dem ihr Transaktionsnummern (TAN) für das Online-Banking entlockt wurden.

Wenig später war ihr Konto um 650 Euro leichter. Sie ging zur Polizei. Die Beamten untersuchten ihren Rechner und fanden dort tausende Computer-Schädlinge. Es sei ihnen auch gelungen, den Absender der betrügerischen Abfrage zu ermitteln, teilte die Polizei mit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?