PLATOW Empfehlungen

4SC lohnt sich für risikofreudige Biotech-Anleger

Veröffentlicht:

Das Martinsrieder Biotech-Unternehmen 4SC startete zum Jahreswechsel in die Phase-II-Studie zur Behandlung von bösartigen Tumoren des Lymphsystems, zwei weitere Produktkandidaten gingen in die klinische Entwicklung. Erste Zwischenergebnisse aus der laufenden Morbus-Crohn-Studie erwartet 4SC im ersten Quartal.

Bis zum Abschluss der jeweiligen Studie sieht sich das Unternehmen als ausreichend finanziert an. Per 30.9.09 standen bei dem defizitären Unternehmen zwar nur 25,6 Mio. Euro an Eigenmitteln in der Bilanz.

Nach der Kapitalerhöhung von 30 Mio. Euro im vierten Quartal ist der Spielraum aber wieder größer. Entscheidende Impulse für den weiteren Geschäftsverlauf werden die Ergebnisse aus der Phase-II-Studie gegen Rheumatoide Arthritis geben, die bis Jahresende vorliegen sollen. Auch darüber hinaus ist die Pipeline gut gefüllt. Da die Aktie nach ihrem Kurs-Tief im Juli einen Boden ausgebildet hat, greifen risikobewusste Anleger zu. Investments sollten allerdings mit einem Stopp-Loss-Auftrag bei 2,40 Euro abgesichert werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung