Investoren-Debatte

ALM ruft in Diskussion um MVZ-Ketten zur Sachlichkeit auf

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Verein Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) hat in der Diskussion um den Einsatz von Investorenkapital in der ambulanten Medizin eine „Rückkehr zur Sachlichkeit“ gefordert. „Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass durch Zunahme der Zahl an MVZ die Versorgung schlechter geworden ist“, so der 1. Vorsitzende des ALM Dr. Michael Müller in einer Mitteilung des Vereins.

Viele MVZ-Betreiber gingen sogar genau dorthin, „wo sich einzelne Ärzte sonst nicht mehr niederlassen wollen“. Beispiel Labormedizin: Die Automatisierung und Digitalisierung sowie die Bildung von größeren Facharztlaboren hänge mit dem „enormen Kostendruck“ bei hohen technischen Anforderungen zusammen. So sei „eine qualitativ führende, flächendeckende und ärztlich wie im Service leistungsstarke Versorgungsstruktur entstanden“, so Müller. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus