Kooperationen

AOK Nordost setzt auf Ärztenetze

Veröffentlicht:

BERLIN/TELTOW.Mit bislang zwölf Ärztenetzen hat die AOK Nordost Kooperationsverträge unter dem Titel "Mein AOK-Gesundheitsnetz" geschlossen. Der jüngste Vertragspartner ist das Ärztenetz HaffNet im mecklenburg-vorpommerschen Ueckermünde.

Einer der größten dürfte das Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) sein, das kürzlich erneut mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Beide Netze übernehmen Budgetverantwortung.

Die insgesamt zwölf Partnernetze der AOK Nordost versorgen laut Kasse zusammen inzwischen mehr als 30.000 Patienten. Von ihren Vertragspartnern erwartet die AOK Nordost, dass sie bereits bei Vertragsabschluss mindestens einen Behandlungspfad entwickelt haben. Später sollen weitere dazukommen.

"Eine gute Vernetzung und sektorübergreifende Zusammenarbeit der Leistungserbringer sichert auch künftig das hohe Versorgungsniveau im Land und erhöht die Lebensqualität vor allem bei chronisch Kranken", so Harald Möhlmann, Geschäftsführer Versorgungsmanagement der AOK Nordost im aktuellen "AOK-Forum".

Er zeigt sich überzeugt, dass Patienten und Ärzte gleichermaßen von Versorgungsnetzen profitieren. "Zum einen sind sie ein guter Weg, vor dem Hintergrund struktureller und demografischer Herausforderungen in der Zukunft dennoch eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen", erklärt Möhlmann.

Und weiter: "Zum anderen können sie dem ärztlichen Nachwuchs einen Anreiz bieten, sich durchaus auch in weniger dicht besiedelten und dadurch auch mit weniger Fachärzten ausgestatteten Regionen niederzulassen." (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.