Gesundheitsakten

AOK findet Partner für das digitale Netz

Veröffentlicht:

BERLIN. Der AOK Bundesverband hat seine Partner für das digitale Gesundheitsnetzwerk der AOK-Gemeinschaft gefunden: Für die 25 Millionen Versicherten, die sich mit den Leistungserbringern über das Netzwerk verbinden sollen, setzt die AOK nun nach eigener Mitteilung auf die Software Orchestra eHealth, die von den Unternehmen InterComponentWare AG, soffico GmbH als IHE-Spezialisten sowie dem IT-Komplettlösungsanbieter x-tention Informationstechnologie GmbH entwickelt und zusammengestellt worden ist.

Über das Gesundheitsnetzwerk sollen die Versicherten ihre „Gesundheitsinformationen selbstbestimmt immer und überall dort zur Verfügung haben, wo sie es möchten“, heißt es in einer Mitteilung der drei Unternehmen.

So werde es zum Beispiel ganz einfach, Entlassbriefe aus dem Krankenhaus dem eigenen Hausarzt zur Verfügung zu stellen oder auch Informationen über Diagnosen an den weiterbehandelndn Facharzt zu leiten. Derzeit wird das digitale Gesundheitsnetzwerk in zwei Piloten in Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin getestet. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen