Versandapotheken

Abstriche beim Service?

Online-Versandapotheken liefern schnell und zuverlässig. Service ist aber oft Mangelware, so eine Studie.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

HAMBURG. Online-Versandapotheken gewinnen zunehmend an Zuspruch in Deutschland. Längst sind sie zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für die Apotheke vor Ort geworden.

Wer sich Medikamente online bestellt, muss allerdings Abstriche beim Service hinnehmen. Das ergab eine aktuelle Untersuchung von 21 Online-Versandapotheken des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv.

Wie das DISQ mitteilt, seien Bestellungen zwar schnell und zuverlässig bearbeitet worden, die Versandkosten für Erstbesteller aber oft zu hoch gewesen.

Viele Anbieter hätten ihren Kunden die Rücksendung erschwert, da sich in den Paketen oft keine Informationen dazu befunden und noch nicht einmal einem Viertel der Bestellungen ein Retourenformular beigelegen habe.

Die Internetauftritte der Online-Apotheken boten insgesamt ein gutes Bild, so das DISQ. Ausbaufähig sei aber der Service. "Beim Kontakt per E-Mail wurden Fragen der Kunden oft nicht vollständig beantwortet, Anrufer hingegen mussten lange Wartezeiten in Kauf nehmen und die Beratung blieb häufig an der Oberfläche", betont DISQ-Geschäftsführerin Bianca Möller.

"Im Test gingen die Mitarbeiter am Telefon in 60 Prozent der Fälle nicht individuell genug auf den Kunden ein und stellten zum Beispiel keine gezielten Nachfragen zur gesundheitlichen Situation", so Möller weiter.

Für den in der Studie zugrunde gelegten Warenkorb habe sich zwischen dem teuersten und dem günstigsten Anbieter insgesamt eine Preisersparnis von 22 Prozent ergeben. Daher lohne sich der Preisvergleich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung