Schleswig-Holstein

Achtes Arztnetz im Norden erhält Geld

Veröffentlicht:

MELDORF. Das 1998 gegründete Medizinische Qualitätsnetz Westküste (MQW) ist als achtes Netz in Schleswig-Holstein von der Kassenärztlichen Vereinigung als förderungswürdig anerkannt worden. Der Ärzte-Verbund in Dithmarschen erhält damit eine jährliche Unterstützung von 100.000 Euro.

Nach Angaben des Netzes können mit dem Geld die in der Netzarbeit anfallenden Personal- und Sachkosten teilweise gedeckt werden.

Am Medizinischen Qualitätsnetz Westküste nehmen nach aktuellen Angaben über 100 Ärzte in 60 Praxen teil. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, mussten sie ihre Zusammenarbeit verbessern. Unter anderem wurde die elektronische Kommunikation optimiert.

 In den kommenden Monaten sollen weitere Praxen an das KV SafeNet angeschlossen werden. In den Folgejahren muss die Anschlussquote beim KVSafeNet weiter erhöht werden, damit die Förderung auch künftig gewährt wird.

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein hat in diesem Jahr bislang vier Netzen erstmals die Förderungswürdigkeit zuerkannt. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung