PLATOW Empfehlungen

Adidas will 2011 stärker wachsen als der Markt

Veröffentlicht:

Seit Ende September hat sich die Schlagzahl der Adidas-Aktie wieder erhöht. Dazu trug neben dem sonnigen Börsenumfeld auch der aufgelegte Strategieplan für die nächsten fünf Jahre bei, so dass das Papier mittlerweile die 50 Euro-Marke überschritten hat und nun am Allzeithoch vom Jahreswechsel 2007/08 schnuppert.

Sollte es der Dax-Konzern tatsächlich schaffen, seine Ziele bis 2015 zu erreichen, ist uns auch um die Aktie nicht bange. Immerhin will der Sportartikelhersteller bis dahin den Umsatz um 45 bis 50% steigern, während der Nettogewinn sogar schneller zulegen soll (um durchschnittlich 15% pro Jahr).

Damit bläst Adidas zum Angriff auf den Marktführer Nike. Im kommenden Jahr will der Konzern schneller wachsen als der Markt. Das Erlösplus soll währungsbereinigt im mittleren einstelligen Bereich liegen. Dabei plant der Konzern aber keine wesentlichen Zukäufe ein.

Potenzial schlummert weiterhin in der reanimierten Tochter Reebok und in den Schwellenländern. Auch wenn sich Analysten nur zum Teil zu Kaufempfehlungen durchringen können; die Entwicklung der Aktie lässt auf mehr hoffen. Interessierte Anleger greifen bei Adidas noch bis 50 Euro zu.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus