In 13 Bundesländern

Ärzte im Ausstand

Der Marburger Bund hat Mediziner an kommunalen Krankenhäuser für heute zum Streik aufgerufen.

Veröffentlicht:
Eine Ärztin hat während Warnstreiks ein Protestfähnchen in ihrem Kittel stecken: In allen Bundesländern außer Hamburg, Berlin und Brandenburg sollen heute Streiks stattfinden.

Eine Ärztin hat während Warnstreiks ein Protestfähnchen in ihrem Kittel stecken: In allen Bundesländern außer Hamburg, Berlin und Brandenburg sollen heute Streiks stattfinden.

© Patrick Seeger / dpa (Archivbild)

FRANKFURT/MAIN. Mit Beginn der Frühschicht haben Ärzte an kommunalen Kliniken am Mittwochmorgen ihren bundesweiten Warnstreik begonnen. Zur zentralen Kundgebung auf dem Frankfurter Römerberg am Mittag rechnete der Marburger Bund mit mehreren Tausend Teilnehmern

Auch in den Kliniken solle es Aktionen geben, sagte eine Sprecherin. Mit dem Warnstreik wollen die Mediziner nach gescheiterten Tarifverhandlungen Druck für eine Wiederaufnahme der Gespräche machen.

Was sind die Forderungen des MB?

Der Marburger Bund strebt vor allem neue Voraussetzungen für die Bereitschaftsdienste an. Dabei geht es unter anderem um zwei freie Wochenenden pro Monat und klare Höchstgrenzen für die Zahl der Bereitschaftsdienste.

An dem bundesweiten Warnstreik nehmen Klinikärzte aus 13 Bundesländern teil. Die Ärzte der kommunalen Kliniken in Hamburg, Berlin und Brandenburg gehören nach Angaben der Ärzteorganisation nicht dem Tarifverbund an. (dpa)

Weitere Informationen und Bilder im Laufe des Tages

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen