Therapie

Ärzte werden Robotern vorgezogen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Deutsche sind Dienstleistungsrobotern zum Beispiel an Empfangs- und Informationsschaltern gegenüber offen. Das ergeben Forschungen von Professor Ruth Stock-Homburg von der TU Darmstadt. Mehr als 80 Prozent der knapp 1000 von ihr Befragten bevorzugten für sensible, persönliche Dienstleistungen, wie die komplexe Finanzberatung und die psychologische oder ärztliche Betreuung aber den Kontakt mit Menschen. Nach Ansicht von Stock-Homburg wird die Robotisierung viele klassische Jobs entbehrlich machen. "Aber es werden automatisch neue, eher konzeptionelle Jobs für unsere zukünftigen Generationen entstehen", prognostiziert die Wissenschaftlerin. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr