Kommentar

Ärztekammern im Spagat

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Wie lange hält sich der Dualismus von gesetzlicher und privater Krankenversicherung noch in unserem Gesundheitssystem? Diese Frage wird auch unter Ärzten, wie zuletzt bei der KBV-Vertreterversammlung, offen diskutiert.

Dabei sind es noch fast zwei Jahre bis zur Bundestagswahl. Die politische Großwetterlage - und viele große Versicherer stellen sich bereits darauf ein - lässt eher eine Entwicklung in Richtung einheitliches System mit privaten Zusatzversicherungen erwarten, als dass der Status quo bleibt.

In einer Zeit, in der viele Vertragsärzte auf Zusatzeinnahmen von Privatpatienten angewiesen sind, wäre eine solche Entwicklung zumindest auf den ersten Blick ziemlich bedrohlich. Noch dazu stehen gerade jetzt die Verhandlungen über die GOÄ-Novelle zwischen PKV, Ärzten und Bundesgesundheitsministerium an.

In dieser Gemengelage sind die Ärzte, so wie es der Bundesgesundheitsminister jetzt treffend gesagt hat, zum Erfolg verdammt. Zu erwarten ist, dass die PKV-Unternehmen sich das Nein der Ärzte zur Öffnungsklausel teuer abkaufen lassen werden.

Doch die Erwartungen der Basis an Honorarsteigerungen aus der Privatmedizin sind hoch. Die Verhandler der Bundesärztekammer werden sich in der Kunst des Spagats üben müssen.

Lesen Sie dazu auch: GOÄ-Novelle: Ärzte fordern, Bahr bremst

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen