Mobilfunk-Auktion

Alle Netzbetreiber machen bei 5G mit

Veröffentlicht:

BONN. Bei der Frequenzauktion für das ultraschnelle mobile Internet 5G, das maßgeblicher technischer Wegbereiter für die flächendeckende Versorgung mit telemedizinischen Angeboten ist, werden wie erwartet alle Netzbetreiber mitmachen. Nach Telefónica und Vodafone gab am Freitag auch die Deutsche Telekom bekannt, entsprechende Teilnahmeunterlagen bei der Bundesnetzagentur eingereicht zu haben.

„Mit der Teilnahme an der Auktion verfolgen wir unser Ziel weiter, die beste Mobilfunkversorgung für Verbraucher und für die Industrie herzustellen“, teilte die Telekom mit. 5G sei eine zentrale Zukunftstechnologie für die Digitalisierung. Mitmachen will auch der Online-Konzern United Internet, der bisher vor allem das Telefónica-Netz nutzt und erstmals eigene Funkmasten bauen würde.

5G ist weniger für den Privatkunden relevant, dem das Tempo des bisher schnellsten Mobilfunkstandards 4G für die meisten Anwendungen reichen dürfte. Neben der Telemedizin hat 5G für die Industrie aber eine immense Bedeutung, etwa für Echtzeit-Datenübetragung in selbstfahrenden Autos.

Die Versteigerung ist für das Frühjahr geplant. Die Bundesnetzagentur hatte Vergaberichtlinien festgelegt, gegen die praktisch die gesamte Telekommunikationsbranche aus unterschiedlichen Gründen Klagen eingereicht hat. Auch die Telekom untermauerte am Freitag noch einmal ihre Kritik – der ehemalige Staatskonzern befürchtet, dass er sein Netz teilweise für die Konkurrenz öffnen muss, damit Verbraucher nirgendwo mehr Funklöcher haben. Dies würde eigene Investitionen entwerten, argumentiert der Bonner Konzern. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?