PLATOW-Empfehlung

Alphaform will mit MedTech wieder auf die Füße kommen

Veröffentlicht:

Alphaform hat das Vertrauen der Aktionäre in den vergangenen Jahren strapaziert. Insbesondere die Tochter MediMet, die Guss-Implantate für die Medizintechnik herstellt, sorgte ein ums andere Mal für Enttäuschungen. 2013 musste erneut eine Million Euro abgeschrieben werden, was das Ergebnis entsprechend verhagelte.

Greifen die jetzt vom neuen Vorstand Hanns-Dieter Aberle eingeleiteten Maßnahmen nicht, wird die nächste Abschreibung fällig und das Eigenkapital von nur noch 7,5 Millionen Euro weiter schrumpfen. Immerhin gelangen im ersten Halbjahr einige operative Fortschritte. Zwar war das Nettoergebnis mit einer Million Euro tiefrot, doch die Werke arbeiteten laut Aberle profitabel.

Da der Nettoverlust auch am Jahresende bei einer Million Euro landen soll, müssen bis dahin anfallende Restrukturierungskosten wohl verdient werden. Den Umsatz sieht Aberle bei um die 30 Millionen Euro. Für das Geschäftsjahr 2019 avisiert er gar 100 Millionen Euro Umsatz.

Das ist freilich Zukunftsmusik, momentan geht es darum, das Vertrauen des Kapitalmarkts zurückzugewinnen. Selbst wenn der Turnaround gelingt, dürfte die Aktie weiter hoch volatil bleiben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?