TIPP DES TAGES

Alter Name bleibt der Praxis erhalten

Veröffentlicht:

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, dass BVG: Dreifachnamen bleiben verboten verboten bleiben, lässt Ärztinnen und Ärzten, die heiraten wollen, auch bei Doppelnamen genügend Spielraum. Auch wer seinen Namen bei einer Heirat aufgibt, darf im Geschäftsverkehr weiter unter altem Namen auftreten, so die Richter in der Urteilsbegründung. Die geltenden Regeln böten genügend Möglichkeiten, "Bedürfnissen nach Ausdruck der eigenen Identität wie der Zusammengehörigkeit im Namen nachkommen zu können". Für Ärzte mit gut eingeführter eigener Praxis bedeutet das: Sie können den Namen des Ehemannes oder der Ehefrau übernehmen, ohne dass sich am Praxisschild etwas ändern muss. Ein Dreifachname ist nicht nötig.

Az.: 1 BvR 1155/03

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hochrisikoerkrankungen im Visier

Die gängigsten Diagnosefehler in der Notfallambulanz

Lesetipps
Spielfiguren vor einem Holzschild mit der Aufschrift "Generation Z"

© Michael Bihlmayer CHROMORANGE / picture alliance

Report der DAK Gesundheit

Generation Z: Seltener und manchmal anders krank als Kollege Boomer

Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis