Rx-Versand

Andriukaitis nennt Überlegungen legitim

Veröffentlicht:

BERLIN. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat sich am Donnerstag im Bundestags-Gesundheitsaussschuss auch zum geplanten Verbot des Rx-Versands geäußert. Wenn Online-Verkäufe von Medikamenten zu Problemen in einem EU-Land führten, sei es legitim, so Andriukaitis, sich zu überlegen, wie das Problem zu lösen sei. Wie verlautet, soll der Kommissar aber auch Bedenken gegen das Verbotsvorhaben angemeldet haben. 

Unterdessen erneuerte der Ausschuss-Vorsitzende Edgar Franke (SPD) sein Nein zum Verbot des Rx-Versands ("Rezept von gestern!"). Offenbar ist die Idee seines Parteifreundes Karl Lauterbach, für die SPD-Zustimmung zum Versandverbot die Zuzahlung abzuschaffen, nicht Fraktionslinie. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie