Brandenburg

Anklage gegen KV-Chef

Der Vorsitzend der KV Brandenburg muss vor Gericht. Der Vorwurf lautet Vorteilsnahme. Es geht um eine Schifffahrt und den Besuch der Potsdamer Schlössernacht.

Veröffentlicht:

POTSDAM. Wegen des Vorwurfes der Vorteilsannahme muss sich der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB), Dr. Hans-Joachim Helming, Ende Mai vor dem Potsdamer Amtsgericht verantworten.

Der Vorwurf gegen den Gynäkologen Helming geht auf Vorgänge aus dem Jahr 2008 zurück. Damals soll Helming die Einladung einer Potsdamer EDV-Firma, die auch die KV Brandenburg wiederholt beliefert haben soll, zur Potsdamer Schlössernacht angenommen haben.

Nach Angaben des Gerichts sollen die Leistungen eine Schifffahrt samt Bewirtung, den Besuch der Schlössernacht im VIP-Bereich und Bustransfers im Gesamtwert von mindestens 840 Euro umfasst haben.

Die Geschäftsführer der EDV-Firma sollen noch zwei weitere leitende KVBB-Mitarbeiter eingeladen haben, "um das Wohlwollen im Rahmen weiterer Beschaffungsmaßnahmen zu honorieren", so das Gericht.

Helming: Haltlose Vorwürfe

KVBB-Chef Helming wies die Vorwürfe als "haltlos" zurück. "Ich bin sicher, dass das Gericht meine Sichtweise teilen wird", gibt sich Helming zuversichtlich.

Anders als bei Ärzten, für die ein eigener Straftatbestand Korruption bislang erst im Stadium politischer Absichtserklärung besteht, können KV-Funktionäre schon heute wegen Bestechlichkeit belangt werden.

Rechtsgrundlage dafür ist Paragraf 331 des Strafgesetzbuches, der für Vorteilsannahme durch Amtsträger eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren vorsieht. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung