Thüringen

App informiert über Hilfsangebote für Suchtkranke

Das „Lotsennetzwerk Thüringen“ vermittelt online Helfer, die Abhängige auf dem Weg aus der Sucht begleiten.

Veröffentlicht:

Erfurt. Für Menschen mit Suchtproblemen steht in Thüringen jetzt eine App zur Selbsthilfe zur Verfügung. Sie bietet niedrigschwellige Hilfe für Suchtkranke und deren Angehörige durch das „Lotsennetzwerk Thüringen“. Das sind Helfer, die die Betroffenen auf dem Weg aus der Sucht begleiten. Die App in Regie des Landesfachverbands Drogen- und Suchthilfe informiert über regionale Hilfsangebote für Suchtkranke, in Videos kommen Betroffene auch selbst zu Wort. Die App ist zunächst auf Thüringen beschränkt.

Es handle sich um die erste App für solche Lotsennetzwerke bundesweit, wie die Techniker Krankenkasse am Mittwoch mitteilte. Die TK unterstützt das Pilotprojekt finanziell. „In der Selbsthilfe sind direkter Austausch und Erfahrungen anderer Betroffener besonders wichtig“, betonte Guido Dressel, Leiter der TK-Landesvertretung Thüringen. Gerade unter pandemiebedingten Kontakteinschränkungen komme dem digitalen Austausch eine besondere Bedeutung zu. Auch in der Suchthilfe sind persönliche Treffen von Selbsthilfegruppen derzeit kaum möglich. (zei)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie