QM-ABC

Arbeitsanweisung

Veröffentlicht:

Arbeitsanweisungen beschreiben, wie eine bestimmte Aufgabe auszuführen ist. Inhaltlich werden hier die notwendigen Vorbereitungen ebenso geregelt wie die zu verwendenden Hilfsmittel oder die notwendige Überprüfungen und Dokumentationen. Außerdem wird die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte festgelegt. Arbeitsanweisungen werden dort eingesetzt, wo es für bestimmte Einzeltätigkeiten nötig erscheint, detaillierte Handlungsanweisungen zu geben, um eine einheitliche Vorgehensweise sicherzustellen. Für den effektiven Einsatz ist es sinnvoll, einen einheitlichen formalen Aufbau einzuhalten:

1. Qualifikation des die Aufgabe ausführenden Personals

2. benötigte Hilfsmittel

3. notwendige Vorbereitungen

4. Arbeitsablauf

5. notwendige Nachbereitung einschl. Dokumentationsanforderungen

Tipp: Auszubildende machen sich viele Notizen zu den Tätigkeiten, die ihnen im Laufe der Ausbildung erläutert werden. Diese Notizen sind eine wertvolle Grundlage für Arbeitsanweisungen.

Muster: Arbeitshandbuch Qualitätsmanagement, Patientenversorgung, S. 61 ff.

Das QM-ABC stammt von Theresia Wölker und Dr. Heike Johannes. Beide sind die Autorinnen des "Arbeitshandbuch Qualitätsmanagement" vom Verlag der "Ärzte Zeitung" mit vielen nützlichen Mustervorlagen fürs QM. Das Handbuch kann für 65 Euro bestellt werden bei: Ärzte Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, Vertrieb, Postfach 20 02 51, 63077 Offenbach, Fax: 0 61 02 / 50 64 41 48

Lesen Sie dazu auch: In elf Monaten brauchen Ärzte ein QM-System - kein Problem? Sanktionen gibt es nicht, aber der Druck auf Ärzte steigt

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung