Statistik

Arzneimittelausgaben in der Schweiz seit 2010 stabil

Veröffentlicht:

BASEL. 2016 haben die Schweizer mit rund 80 Milliarden Franken 12,2 Prozent des Bruttoinlandprodukts für Gesundheit ausgegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die das eidgenössische Bundesamt für Statistik (BfS) am Mittwoch veröffentlichte. Wie der Pharmaverband Interpharma betont, ist der Ausgabenanteil für Arzneimittel 2016 nur leicht, um 0,2 Prozentpunkte auf 12,8 Prozent gestiegen.

Das sei insbesondere der Einführung neuer Medikamente geschuldet. Abgesehen davon sei der Anteil der Medikamente an den Gesamtausgaben "seit 2010 stabil respektive leicht rückläufig". Größter Block waren 2016 mit 21,6 Milliarden Franken (27 Prozent Anteil an den Gesamtausgaben) die Kosten für ambulante Heilbehandlungen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt