Unternehmen

Astellas gibt Schmerzpflaster an Grünenthal ab

Veröffentlicht:

TOKIO/AACHEN. Die japanische Astellas lizenziert das Schmerzpflaster Qutenza™ (Capsaicin) an Grünenthal aus. Die Produktübergabe gilt für sämtliche 28 EU-Staaten, die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein sowie für Länder des Mittleren Ostens und Afrikas.

Finanzielle Details oder andere Konditionen des Deals wurden nicht mitgeteilt. Qutenza™ wurde von der privaten US-Firma NeurogesX entwickelt und 2009 europaweit gegen periphere neuropathische Schmerzen bei nicht-diabetischen Erwachsenen zugelassen.

Im gleichen Jahr erwarb Astellas die Vertriebsrechte für die oben genannten Regionen. 2015 erhielt das Schmerzpflaster die Freigabe auch für Diabetiker. Im Geschäftsjahr 2015/16 (zu Ende März) setzte Astellas mit Qutenza™ rund 16 Millionen Euro um. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie