Übernahme

AstraZeneca stockt Krebs-Pipeline auf

Die Übernahme des US-Entwicklers Amplimmune kann bis zu einer halben Milliarde Dollar kosten.

Veröffentlicht:

LONDON/GAITHERSBURG. AstraZeneca hat über seine Biotech-Tochter MedImmune das US-amerikanische Biotechunternehmen Amplimmune akquiriert.

Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen hat sich auf neue Therapeutika zur Modulation des Immunsystems spezialisiert; Indikationsschwerpunkt ist Krebs. Das Entwicklungsportfolio umfasst derzeit drei Kandidaten in noch sehr frühen klinischen Phasen.

MedImmune erwerbe 100 Prozent des privat gehaltenen Unternehmens, heißt es. Dafür werden zunächst 225 Millionen Dollar fällig. Abhängig vom Erreichen bestimmter Meilensteine in der weiteren Entwicklung können zusätzliche Zahlungen - bis zu 275 Millionen Dollar - folgen. Einschließlich regulatorischer Freigaben soll die Übernahme noch im laufenden Quartal abgeschlossen werden.

Amplimmune wurde 2007 gegründet, Firmensitz ist Gaithersburg im Bundesstaat Maryland. MedImmune verfüge über eines der umfassendsten Entwicklungsprogramme immunvermittelter Krebstherapien. Der aktuelle Zukauf bedeute noch einmal eine erhebliche Konsolidierung, teilte AstraZeneca mit. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen