Auf dem Weg zu den Top 3 der nordischen Kliniken

Den Westküstenkliniken hat Geschäftsführer Harald Stender für dieses Jahr Wachstum verordnet.

Veröffentlicht:

HEIDE (di). Die Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH (WKK) wollen im Laufe des Jahres zu dem Kreis der drei größten Krankenhausträger in Schleswig-Holstein gehören. Diese strategische Entscheidung hat Geschäftsführer Harald Stender seinen Häusern mit insgesamt 779 Betten und Tagesklinikplätzen verordnet.

Lediglich das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Standorte in Kiel und Lübeck mit 2329 Betten/Plätze) und die Regio-Kliniken des Kreises Pinneberg (drei Standorte, 960 Betten/Plätze) werden dieses Jahr noch vor den Dithmarscher Krankenhäusern rangieren.

"Die Zahl der Abteilungen in unseren Häusern ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert worden, um der Bevölkerung beispielsweise in der Neurologie eine wohnortnahe Behandlung gewährleisten zu können", sagte Stender im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" zur Entwicklung.

Ein weiterer Grund: Immer mehr Patienten kommen nach seinen Angaben auch aus angrenzenden Kreisen wie Nordfriesland, um sich in Dithmarschen behandeln zu lassen. Zudem sind in anderen Regionen Betten abgebaut worden, ergänzt Stender.

Bei den Tagesklinikplätzen liegen die Westküstenkliniken landesweit an der Spitze: In Heide und Brunsbüttel gibt es insgesamt 76 Plätze. Zum Vergleich: Die Universitätskliniken kommen zusammen auf 57 Plätze. Bei den Fachrichtungen sind dagegen die Unikliniken mit 18 Plätzen führend vor Pinneberg mit 14 Plätzen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung