Aus für Berliner Klinikum Auguste-Viktoria?

Veröffentlicht:

BERLIN (ava). Dem Berliner Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK) des Klinikkonzerns Vivantes droht die Schließung. Das geht der "Berliner Zeitung" zufolge aus einem neuen Gutachten einer Unternehmensberatung im Auftrag von Charité und Vivantes zur Kooperation beider Betriebe hervor. Demnach ist der Grund für die drohende Schließung das Minus von 12,5 Millionen Euro, das das Steglitzer Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Charité im vergangenen Jahr gemacht hat.

Laut Informationen der Zeitung schlägt das Gutachten vor, dass Vivantes das Steglitzer Universitätsklinikum Benjamin Franklin übernimmt und den Forschern der Charité dort weiter Unterkunft gewährt. Dafür müsste Vivantes den Betrieb in seinem Auguste-Viktoria-Klinikum (AVK) in Schöneberg einstellen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?