Westfalen-Lippe

Ausländische Apotheker sprachlich top

Veröffentlicht:

KÖLN. Apotheker aus dem Ausland sind bei den Fachsprachenprüfungen der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) erfolgreich. Nach Angaben der AKWL sind bei den seit August 2016 durchgeführten 100 Prüfungen lediglich 17 Kandidaten durchgefallen.

Die AKWL führt das gute Abschneiden der Prüflinge vor allem darauf zurück, dass sie vor den Prüfungen in westfälisch-lippischen Apotheken hospitierten und sich dabei mit der apothekerlichen Fachsprache vertraut machen konnten. Der Nachweis der für die Berufsausübung erforderlichen Sprachkenntnisse ist Voraussetzung zur Erteilung der Approbation an Apotheker aus dem Ausland, die hierzulande in ihrem Beruf tätig werden wollen.

In Westfalen-Lippe hat sich inzwischen eine ganze Reihe dafür entschieden. "Gerade angesichts des enormen Apothekermangels ist das eine sehr erfreuliche Entwicklung", sagt AKWL-Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Walter. Bei der AKWL legen pro Monat im Schnitt sechs Apotheker eine Fachsprachenprüfung ab. Von den bislang 100 Prüflingen stammten 84 Prozent aus Nicht-EU-Ländern, davon die meisten aus Syrien. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

E-Health in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?