Statistik

Auslandsstudium der Humanmedizin begehrt

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Rund 137.700 Deutsche waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Donnerstag im Jahr 2015 an ausländischen Hochschulen eingeschrieben – 0,5 Prozent mehr als 2014. Auf 1000 deutsche Studierende an inländischen Hochschulen im Jahr 2015 seien somit 57 deutsche Studierende im Ausland gekommen.

Die Fächergruppe "Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften" seien bei deutschen Auslandsstudierenden in den meisten Zielstaaten beliebter als bei deutschen Inlandsstudierenden. Während im Inland 6,3 Prozent der deutschen Studierenden des Jahres 2016/2017 ein Fach aus dieser Fächergruppe gewählt hätten, seien es in Ungarn sogar 66,4 Prozent gewesen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?