BGH schützt Eigentümer vor Gesamthaftung

Veröffentlicht:

KARLSRUHE (dpa). Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft haften nicht für den gesamten Verbund. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden und damit die Rechte einzelner Mitglieder derartiger Gemeinschaften gestärkt (Az.: VIII ZR 329/08). Der BGH führt mit dem am Donnerstag veröffentlichten Urteil seine Rechtsprechung zum Status der Wohnungseigentümergemeinschaft fort. Ist diese Vertragspartner, haftet sie auch als solche. Im konkreten Fall blieb die Klage eines Berliner Wasserversorgers erfolglos. Dieser verlangte - stellvertretend für die Gemeinschaft - von drei Eigentümern die Restzahlung von rund 3600 Euro. Nach Ansicht der Karlsruher Richter gab es aber keinen Zweifel, dass nur die Gemeinschaft haften kann. Der Vertrag sei mit dem Verbund geschlossen worden und nicht mit den einzelnen Eigentümern. Nimmt die Verwaltung die Interessen der Wohnungseigentümer wahr, ist sie laut BGH-Rechtsprechung auch rechtsfähig. Dies habe dann auch Konsequenzen für das Haftungssystem, heißt es im Urteil. Unabhängig von dem Urteil haftet ein Eigentümer für seinen eigenen Verbrauch. Darum hat der BGH den Fall an das Landgericht Berlin zurückverwiesen. Es muss klären, wie viel Wasser der einzelne Eigentümer verbraucht hat und wie hoch danach sein Anteil an den Kosten ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie