BKK-Dienstleister legt erfolgreichen Start hin

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (reh). Schon in ihrem zweiten Geschäftsjahr hat die GWQ ServicePlus AG, ein Dienstleistungsunternehmen mehrerer mittelständischer Betriebskrankenkassen (BKKen), einen Bilanzgewinn von rund 750 000 Euro erwirtschaftet. Gegründet wurde die AG vor allem, damit die beteiligten BKKen beim Leistungseinkauf mit gemeinschaftlicher Marktmacht auftreten können. Der Gewinn soll zu gut einem Drittel an die Aktionäre ausgeschüttet werden, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Zu den Aktionären gehören laut GWQ aus renommierten Großunternehmen hervorgegangene Kassen genauso wie BKKen mit regionalen Schwerpunkten oder solche mit Ausrichtung auf bestimmte Branchen, BKKen, die nur Mitarbeitern der Unternehmen offen stehen, wie auch bundesweit geöffnete Kassen. Anders sieht das bei den Kunden aus, hierzu zählen auch Krankenkassen aus dem IKK- und Ersatzkassen-System. Dabei biete das Unternehmen den Krankenkassen unter anderem Leistungen fürs Vertrags- und Versorgungsmanagement (z.B. Hausarztverträge) sowie fürs Finanz- oder Informationsmanagement an. 2009 erzielte die GWQ einen Jahresumsatz von 3,26 Millionen Euro.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?