Homöopathie

BPH richtet Appell an Ärztekammern

Veröffentlicht:

Altenbeken. Der Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) hat sich mit einem offenen Brief an Politiker und Vertreter von Ärztekammern gewandt. Hintergrund ist die derzeitige öffentliche Debatte zur Homöopathie. Diese ginge „in die absolut falsche Richtung“, heißt es in dem von Meinolf Stromberg, Vorsitzender des BPH, unterzeichneten Brief.

Kritisiert wird außerdem, dass die Landesärztekammern in Bremen und Sachsen-Anhalt beschlossen haben, die Zusatzbezeichnung Homöopathie ab Mitte nächsten Jahres aus der Weiterbildungsordnung zu streichen. Dies sei aus Sicht des Verbandes „eine fatale Entscheidung“. Patienten benötigten die Sicherheit, von qualifizierten Therapeuten behandelt zu werden, sowie eine Orientierung, welche Therapeuten dies bieten könnten. Der BPH appelliert in seinem Schreiben daher an die Landesärztekammern, „die Zusatzbezeichnung Homöopathie zu erhalten“.

Der BPH fordert in seinem offenen Brief außerdem, dass die Krankenkassen auch weiterhin freiwillig die Kosten einer homöopathischen Therapie erstatten dürfen – eine Debatte, die hierzulande immer wieder aufkocht. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztliche Versorgung

Erfolgsgeschichte Landarztquote in NRW

Kommentare
Prof.Dr. von Loewenich 31.10.201915:38 Uhr

Wieso brauchen Patienten für ein Behandlung ohne Wirkungsnachweis "qualifizierte Therapeuten"?

Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps