IT-Aufträge

BVA im Visier des Staatsanwalts

Die Staatsanwaltschaft nimmt das Bundesversicherungsamt wegen fragwürdiger Beschaffungspraktiken ins Visier.

Veröffentlicht:

BONN. Die Bonner Staatsanwaltschaft hat Mitarbeiter des Bundesversicherungsamtes (BVA) auf dem Kieker. Mitte voriger Woche wurden Diensträume durchsucht.

Anlass ist ein Prüfbericht des Bundesrechnungshofes von 2011, dem zufolge IT-Aufträge ohne Ausschreibung erfolgten. Ein BVA-Sprecher erklärte, Amtsleiter Maximilian Gaßner selbst habe die Staatsanwaltschaft über den 2011er-Bericht informiert.

Die Hausdurchsuchung sei eine Folge davon. In einem Statement lässt das BVA verlauten, die Geschäftsprozesse der IT-Abteilung seien inzwischen umorganisiert worden, disziplinarrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

In einer ebenfalls vorige Woche veröffentlichten Mitteilung des Bundesrechnungshofes heißt es allerdings, an den "gravierenden Mängeln" bei der IT-Beschaffung des BVA habe sich auch 2012 "kaum etwas geändert". So etwa seien Aufträge über fast 1,8 Millionen Euro freihändig vergeben worden. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?