Bald neue Regeln für Lastschriftverfahren?

HAMBURG (dpa). Die Datenschutzbehörden der Länder haben sich nach Informationen des Radiosenders NDR Info auf neue Mindeststandards beim Lastschriftverfahren mit EC-Karten geeinigt.

Veröffentlicht:

Handelsunternehmen und EC-Netzbetreiber würden verpflichtet, die Datenschutzrichtlinien strikter einzuhalten. Das meldete der Radiosender am Sonntag unter Berufung auf eine entsprechende Vereinbarung der Bundesländer Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Andere Länder hätten sich mit noch strengeren Anforderungen nicht durchsetzen können. Das Lastschriftverfahren war im vergangenen Jahr wegen mangelhaften Datenschutzes bundesweit in die Kritik geraten.

Die Daten von Kunden, die in Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen mit EC-Karte und Unterschrift zahlen, dürften künftig nur noch "einige wenige Tage" gespeichert werden, meldet der NDR jetzt.

Bisher galt eine Frist bis zu einem Jahr. Eingeschränkt werde auch die Bildung gemeinsamer Datenpools, in denen neben der Kontonummer auch Kaufbetrag, Zeitpunkt und Ort des Einkaufs hinterlegt sind.

Solche Datensammlungen seien künftig "ausschließlich zur Missbrauchsbekämpfung" zulässig. Zudem müssten die Kunden, die dieses sogenannte Lastschriftverfahren nutzen, über die Verwendung ihrer Daten informiert werden.

Die drei größten EC-Netzbetreiber, die Kartenzahlungen für die Handelsunternehmen und Tankstellenketten abwickeln, reagierten gelassen auf die neuen Vorgaben. Man komme damit "gut zurecht", sagte ein Sprecher des Münchner Unternehmens Intercard dem Sender.

Ein Sprecher der Firma Telecash im hessischen Bad Vilbel nannte die Neubewertung durch die Aufsichtsbehörden "sinnvoll und im Sinne eines guten Datenschutzes." Marktführer Easycash, der besonders in der Kritik gestanden hatte, betonte, man sei "bereits jetzt in nahezu allen Punkten" nach den Vorgaben des zuständigen Landesdatenschutzes in Nordrhein-Westfalen tätig.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Umfrage beim Ärztetag: Welche KI-gestützten Systeme nutzen Sie?

Lesetipps
Der 128. Deutsche Ärztetag findet von 07. bis 10. Mai in Mainz statt.

© Christian Glawe-Griebel/helliwood.com

Themenseite

Alle Berichte vom Ärztetag im Überblick