Banken lockern Zügel bei der Kreditvergabe

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (dpa). Die deutsche Wirtschaft kommt bei den deutschen Banken wieder leichter an Geld. In einer Umfrage des ifo Instituts bewerteten nur noch 34 Prozent der Firmen die Kreditvergabe der Banken als restriktiv. Damit sank die sogenannte Kredithürde bereits zum sechsten Mal in Folge. "Seit einem halben Jahr lockern damit die Banken sukzessive die Zügel bei der Kreditvergabe", teilte das ifo Institut am Dienstag mit. Besonders im Handel habe sich die Lage entspannt.

Vor einem Jahr hatten noch 42 Prozent der Firmen über die zurückhaltende Kreditvergabe der Banken geklagt und damit Sorgen vor einer drohenden Kreditklemme genährt. Wirtschaftsexperten warnten davor, dass die restriktive Geldversorgung durch die Banken die Erholung der deutschen Wirtschaft gefährden könnte, weil den Firmen das Geld für dringend notwendige Investitionen fehle. Das ifo Institut befragt jeden Monat rund 4000 Unternehmen zur Kreditbeschaffung und ermittelt daraus die sogenannte Kredithürde. Im Juni bewerteten vor allem große Firmen die Kreditvergabe der Banken weniger kritisch als im Vormonat.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis