Verbände

Bayerns Krankenhäuser in der Bredouille

MÜNCHEN (sto). Die finanzielle Lage der Krankenhäuser spitzt sich nach Angaben der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) zu. In einer gemeinsamen Erklärung haben 13 Verbände in Bayern auf die finanziell prekäre Situation der Kliniken im Freistaat hingewiesen.

Veröffentlicht:

Nahezu jedes dritte Krankenhaus habe im vergangenen Jahr ein Defizit erwirtschaftet, weil die Kosten nicht mehr ausgeglichen werden konnten. In diesem Jahr werde sich die finanzielle Krise verschärfen.

Mit ihrer Erklärung unterstützt die "Bayerische Allianz für die Krankenhäuser" einen Entschließungsantrag zur Weiterentwicklung des Vergütungsrechts für Krankenhäuser, den Bayern am vergangenen Freitag im Bundesrat eingebracht hat.

Darin fordert Bayern, dass die Kollektivhaftung der Krankenhäuser bei Leistungssteige-rungen wieder abgeschafft wird. Außerdem müsse eine stärkere Berücksichtigung der tatsächlichen Kostensteigerungen bei der Vergütung stationärer Leistungen sichergestellt werden.

Es müsse der Grundsatz gelten, "dass sich ein bedarfsgerechtes wirtschaftliches Krankenhaus aus dem Behandlungspreis finanziert", sagte Siegfried Hasenbein, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung